Betrugsversuche im App Store: Jede vierte App-Einreichung wurde abgelehnt

Der App Store von Apple ist eine einträgliche Einnahmequelle für Apple und die Entwickler. Dies zieht auch Kriminelle an, gegen die Apple sich zur Wehr setzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Der App Store auf dem iPhone

(Bild: tre / Mac & i)

Lesezeit: 2 Min.

Zum vierten Mal hat Apple dargelegt, in welchem Umfang das Unternehmen im App Store Betrug bekämpft. Einmal mehr zeigen die Zahlen auf, in welch erheblichem Ausmaß Betrüger auf verschiedene Weise versuchen, Benutzer der Apple-Geräte zu schädigen. Laut der Statistik musste jede vierte App-Einreichung abgelehnt werden. Allerdings lässt sich im Vergleich zum Jahr 2022 bei einigen Zahlen auch eine Verbesserung ablesen.

So ging die Zahl der von Apple gelöschten betrügerischen Entwickler-Accounts von 428.000 im Jahr 2022 auf 117.800 im Jahr 2023 zurück. Apple begründet den Rückgang von 73 Prozent mit verbesserten Maßnahmen, um Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen. Allerdings ging auch die Zahl verhinderter Registrierungen betrügerischer Entwickler-Accounts zurück: von 105.000 auf 91.000.

Weitere Kennzahlen im Überblick:

  • Das App Review hat im Jahr 2023 1,7 Millionen Einreichungen für den App Store abgelehnt – dies entspricht der Zahl des Vorjahres. Insgesamt überprüfte das Team im Jahr knapp 6,9 Millionen App-Einreichungen.
  • 375.000 Apps wurden wegen Datenschutzverletzungen abgelehnt (2022: 400.000)
  • 248.000 Entfernungen erfolgten wegen Spam, wegen des Kopierens anderer Apps oder Irreführung von Anwendern (2022: 153.000)
  • In 38.000 Fällen entfernte das App Review Apps nach Entdeckung versteckter Funktionen (2022: 29.000)
  • Im Jahr 2023 wurden 1,1 Milliarden Bewertungen und Rezensionen von Apple geprüft – 151,6 Millionen wurden gelöscht (2022: 147 Mio.)
  • 3,5 Millionen Kreditkarten wurden blockiert, da sich herausstellte, dass sie gestohlen waren (2022: 3,9 Mio.)
  • Apple verhinderte im Jahr 2023 betrügerische Transaktionen im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar (2022: 2,09 Milliarden US-Dollar) – insgesamt seien in den Jahren 2020 bis 2023 Transaktionen im Wert von 7 Milliarden US-Dollar verhindert worden

500 Mitarbeiter wachen laut Apple im App Review über die Sicherheit des App Stores. Unterstützen würden sie bei ihrer Arbeit durch "hochentwickelte Tools", die offenbar Betrugsfälle erkennen können. Das Team prüfe im Schnitt 132.500 Apps pro Woche.

(mki)