Riesenteleskop ELT: Gigantische Kuppel entsteht aus riesigen Stahlelementen

In Chiles Atacamawüste kommen die Bauarbeiten am weltgrößten optischen Teleskop voran: Jetzt wird die gigantische Kuppel aus riesigen Stahlelementen gefertigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Riesige Baustelle in der Wüste

Das ELT und die entstehende Stahlstruktur

(Bild: G. Hüdepohl (atacamaphoto.com)/ESO)

Lesezeit: 2 Min.

In der chilenischen Atacama-Wüste wächst der Rohbau des europäischen Riesenteleskops ELT: Ein aktuelles Foto zeigt das gigantische Stahlgerüst, das einmal den gesamten Aufbau umhüllen wird und das gegenwärtig geschlossen wird. Jeder einzelne Block dieses Gerüsts wiegt 70 Tonnen, erklärt die Europäische Südsternwarte und ergänzt, dass die von speziellen Transportern auf den Gipfel des Cerro Armazones gebracht werden, wo das Teleskop entsteht. Mit einem gigantischen Kran werden sie dann auf das Gebäude gehoben und wie "Lego-Steine" auf einer Schiene eingesetzt. Der so entstehende Dom wird insgesamt 6100 Tonnen wiegen und auf dem Fundament komplett gedreht werden können. Das jetzt veröffentlichte Foto macht die Ausmaße zumindest etwas deutlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Blick in die Baustelle des ELT

(Bild: G. Hüdepohl (atacamaphoto.com)/ESO)

Das mit einer Drohne aufgenommene Foto der Baustelle wurde Anfang Juni gemacht, erklärt die Europäische Südsternwarte. Eine weitere Aufnahme ermöglicht derweil einen direkteren Blick in das entstehende Riesengebäude. Zu sehen ist darauf das Fundament und die mehrere Etagen hohe Basis aus Beton. Zumindest zu erahnen ist außerdem der zentrale Teil, auf einmal das Observatorium selbst stehen wird. Zu sehen ist dabei aber auch vor allem Stahl. Ein aktuelles Video zeigt derweil, wie die gigantischen Stahlteile auf die Basis gehoben und dort befestigt werden. Nach einigen zuletzt auch von der Coronapandemie verantworteten Verzögerungen geht es bei den Bauarbeiten wieder gut voran, sollen die Aufnahmen zeigen.

Das Extremely Large Telescope soll Ende des Jahrzehnts seine Arbeit aufnehmen, als mit Abstand größtes optisches Teleskop der Welt. Errichtet wird es auf einem etwa 3000 m hohen Berg in Chiles Atacamawüste. Dessen Gipfel war vor Beginn der Bauarbeiten abgetragen worden. Der gigantische Hauptspiegel des Teleskops mit einem Durchmesser von fast 40 Metern setzt sich – wie der des Weltraumteleskops James Webb (JWST) – aus sechseckigen Segmenten zusammen. Während es beim JWST aber 18 sind, kommt der Hauptspiegel des ELT auf 798, jedes einzelne anderthalb Meter groß und 250 Kilogramm schwer. Die Fundamente des gigantischen Instruments waren Anfang 2022 fertig, allein dafür wurden fast 9000 m³ Beton verbaut.

Satellitenbilder der Bauarbeiten am ELT (10 Bilder)

Aktuelle Satellitenaufnahme der Baustelle und der Umgebung vom 6. Januar 2023
(Bild: Airbus DS 2023)

(mho)